+49 361 644 123 75
Erfurter Herbstlese
Es lebe die Erfurter Herbstlese!
Juni 21 2024

Der Schauspieler Roman Knižka ist in der Kaufmannskirche zu erleben

Abschluss der Reihe "Bücher aus dem Feuer"

Roman Knižka (Foto: Markus C. Hurek)
Roman Knižka (Foto: Markus C. Hurek)

Mit einem literarisch-musikalischen Abend findet die Veranstaltungsreihe „Bücher aus dem Feuer“ ihren diesjährigen Abschluss. Unter dem Titel „Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“ – ein Zitat des Pazifisten Konrad Reisner – soll an die Bücherverbrennung am 29. Juni 1933 an der Cyriaksburg in Erfurt erinnert werden. Das Programm ist den mutigen Künstlern und Künstlerinnen gewidmet, die sich bis zuletzt hartnäckig gegen den faschistischen Terror behaupteten. Dazu liest der Schauspieler Roman Knižka unter anderem Texte von Bertolt Brecht, Erich Kästner, Paul Celan und Mascha Kaléko. Das Bläserquintett OPUS 45 spielt Musik von Komponisten, die zu Opfern der NS-Diktatur und des Holocaust wurden, wie Paul Hindemith, Pavel Haas und György Ligeti.

Roman Knižka wurde 1970 in Bautzen geboren. Nach seinem Studium an der Bochumer Schauspielschule startete er eine beeindruckende Karriere auf der Bühne und im Fernsehen. Zudem ist er in zahlreichen Filmen wie „Mathilda“ oder „Anatomie“ zu sehen. Knižka ist auch ein gefragter Sprecher für Hörbücher. Das Ensemble OPUS 45 gründete sich im Rahmen eines Berliner Orchesterprojektes und trägt den Namen nach der Komposition „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms (Opus 45). Das Bläserquintett will neue, disziplinübergreifende Wege gehen und gestaltet dazu auch literarische Kammermusikabende wie diesen in der Kaufmannskirche mit.

Die Reihe „Bücher aus dem Feuer“ findet 2024 bereits zum vierten Mal in Folge statt. Sie wurde von den „Omas gegen Rechts“ initiiert. Inzwischen trägt sie ein Bündnis städtischer, kultureller und gemeinnütziger Einrichtungen und Initiativen. Dazu gehören etwa die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt, das Evangelische Ratsgymnasium, der Erinnerungsort „Topf & Söhne“, die Schotte, die Band „The String Company“ und der Verein Erfurter Herbstlese. Die Reihe möchte nicht nur an die Bücherverbrennung im Juni 1933 erinnern, sondern den Bogen zur Gegenwart schlagen. Sie ist mit ihren Veranstaltungen ein Plädoyer für Zivilcourage, Toleranz und Demokratie.

Literarisch-musikalischer Abend zum
Abschluss der Reihe „Bücher aus dem Feuer“

Literarischer Kammermusikabend
„Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen!“

mit Roman Knižka (Lesung) und dem
Bläserquintett OPUS 45

Samstag, 29. Juni 2024, 19:30 Uhr
Kaufmannskirche, Anger 80, 99084 Erfurt
Eintritt: 18,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro im Vorverkauf,
20,00 Euro, ermäßigt 17,00 Euro an der Abendkasse

 

Der Abend wird gefördert vom Landespräventionsrat Thüringen, der Axel Springer Stiftung, der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und ist eine Kooperation mit der Kaufmänner Gesellschaft.

Karten können erworben werden im Kultur: Haus Dacheröden, bei Hugendubel am Anger und im Thüringen Park sowie bei allen VVK-Stellen des Ticketshop Thüringen, im Internet über dacheroeden.de und ticketshop-thueringen.de.

Jetzt Artikel bewerten!

  • 0 / ø 0

0 KommentareNeuen Kommentar schreiben

  • Bisher wurden noch keine Kommentare geschrieben

Allgemein

Erfurter Herbstlese ist verantwortlich für die Moderation und das Löschen von Kommentaren.

Bitte beachten Sie unsere Netiquette.

Alle Kommentare werden, bevor sie erscheinen, von einem Moderator bzw. einer Moderatorin geprüft.

Datenschutz

Unsere Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst und verarbeitet werden.

Neuen Kommentar schreiben

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Über uns

Erfurter Herbstlese e.V. - Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Unser Literaturverein organisiert seit 1997 die Erfurter Herbstlese, die zu den großen literarischen Veranstaltungsreihen in Deutschland gehört. Es lebe die Erfurter Herbstlese!

Öffnungszeiten

  • Kultur: Haus Dacheröden:
    Di bis Fr: 12.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr
    Telefonische Erreichbarkeit:
    Mo - Fr: 09.00 - 17.00 Uhr
    Sa: 10.00 - 17.00 Uhr

Unsere Partner & Sponsoren

Gefördert durch