Barrierefreiheit
Wissenswertes zur
Barrierefreiheit
Das Kultur: Haus Dacheröden am Erfurter Anger, einst Begegnungsstätte historischer Persönlichkeiten, ist ein beliebter Kultur- und Veranstaltungsort. Das Haus verfügt über Räumlichkeiten für Ausstellungen und verschiedene Arten von Veranstaltungen und ist in großen Teilen barrierefrei zugänglich. Wir arbeiten daran, Barrieren abzubauen, damit alle Menschen an unseren Veranstaltungen teilhaben können. In einem historischen Haus ist das ein stetiger Prozess. Mit den vorliegenden Informationen können Sie sich vor Ihrem Besuch einen Eindruck verschaffen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen. Wir helfen Ihnen gerne!
Mit dem ÖPNV oder über die Erfurter Fußgängerzone ist das Haus ebenerdig erreichbar. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung besitzt das Gebäude einen Parkplatz auf dem Hof (dieser ist auf Anfrage nutzbar). Ebenso ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden. Assistenzhunde sind willkommen!
Die Galerien sowie die Veranstaltungsräume (mit Ausnahme des Blauen Salons) sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkung, z. B. mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen, stufenlos zugänglich oder über einen Aufzug erreichbar. Bitte rufen Sie uns an oder klingeln Sie, wenn Sie den Fahrstuhl benutzen oder zur barrierefreien Toilette gelangen möchten. Alle Durchgänge und Türen haben eine Mindestbreite von 90 cm. Bilder von den Zugängen und den Veranstaltungsräumen finden Sie weiter unten.
Um weitere Barrieren zu erkennen und darauf eingehen zu können, brauchen wir Ihr Feedback. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Anregungen.
Barrierefreiheit geprüft
Das Kultur: Haus Dacheröden ist nach dem bundesweiten Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ zertifiziert und wurde entsprechend der gültigen Qualitätskriterien als „Barrierefreiheit geprüft: teilweise barrierefrei für Gäste mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer“ eingestuft.
Barrierefreiheit und Einschränkungen im Kultur: Haus Dacheröden
-
Der Haupteingang in das Foyer ist ebenerdig und mit unserem Hof verbunden. Das Portal kann komplett geöffnet werden und hat damit eine Breite von 190 cm. Bei schlechtem Wetter ist die Tür in der Regel geschlossen. Die Tür ist recht schwer zu öffnen. Rufen Sie uns bitte an, wenn Sie Hilfe benötigen. -
Im Windfang, hinter dem großen Eingangsportal, befindet sich in ca. 1 Meter Höhe eine Klingel. Mit dieser können Sie unsere Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle (1. Etage) kontaktieren, die gern ins Foyer kommen und Sie unterstützen. -
Im Erdgeschoss befinden sich der Bürgersaal, das Musikzimmer und der Blaue Salon. Der Bürgersaal ist über das breite Foyer erreichbar. -
Das Musikzimmer ist über einen kleinen Umweg durch das Foyer und den Hof stufenlos erreichbar. -
Der Blaue Salon ist nur über zwei Stufen erreichbar, die jeweils etwa 20cm hoch sind. -
Über den Hof gelangen Sie auch zum Fahrstuhl und zur barrierefreien Toilette. -
Die barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss direkt beim Fahrstuhl. -
Die Durchgangstür lässt sich per Knopfdruck öffnen. -
Die Tür zur barrierefreien Toilette lässt sich per Knopfdruck öffnen. Die Toilette verfügt über ausreichend Platz. -
Die Durchgangstür vom Fahrstuhl zu den Räumen in der ersten Etage lässt sich nur durch unsere Mitarbeitenden öffnen. Geben Sie uns bitte Bescheid, indem Sie vorher im Eingangsbereich klingeln oder anrufen. -
In der ersten Etage befinden sich zwei Galerieräume, drei Salons, der Festsaal und die Geschäftsstelle. Alle Räume sind ebenerdig und können über den Fahrstuhl erreicht werden. -
Alle Räume sowie der Hof sind flexibel bestuhlbar. Daher gibt es keine Begrenzung bei der Anzahl der Rollstuhlplätze.